Januar 2023
Flachwassermulde im Wiesenbrutgebiet Haarmoos angelegt
Neue Seige für das Haarmoos. Neuen Lebensraum für Amphibien und Wasserinsekten geschaffen. Auch die Wiesenbrüter profitieren von der neuen Seige. Mitte Dezember 2022, nachdem die Bodenverhältnisse entsprechend optimal waren, wurde mit den Baggerarbeiten durch [...]
Dezember 2022
Weihnachtsgrüsse 2022
Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Liebe Mitglieder des LPV, liebe Freunde und Wohlgensonnene! Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende [...]
Fortsetzung Heckenpflanzung
Fünf neu gepflanzte Biosphären-Hecken für das Berchtesgadener Land. Seit mittlerweile vier Jahren organisiert der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) sein erfolgreiches "Biosphären-Hecken-Pflanzprojekt" und hat weitere fünf Hecken umgesetzt. Ehrenamtliche Helfer vom Landesbund für [...]
November 2022
Austausch und Fortbildung
Erster Heckenpflegetag im Landkreis Berchtesgadener Land. Gemeinsame Veranstaltung von Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) und Wildlebensraumberatung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) Über 30 Teilnehmer aus dem Bereich der Landwirtschaft [...]
Heimat für Äpfel und Birnen
Der "Garten der Vergessenen". Hundert Obstbäume pflanzten fünfzig Ehrenamtliche der Gartenbauvereine im Berchtesgadener Land. Vergessene oder unbekannte Kernobstsorten haben in Saaldorf-Surheim einen Platz gefunden, der sie vor dem Verschwinden rettet. Im Rahmen des Projekts [...]
Oktober 2022
BewirtschafterInnen für Wiesen gesucht
(Streu-)wiesen wollen gepflegt werden Speziell für Piding, Bayerisch Gmain, Marktschellenberg, Berchtesgaden (Au), Bischofswiesen (Loipl) und Ramsau. Im Landkreis Berchtesgadener Land werden BewirtschafterInnen für (Streu-)wiesen gesucht. Streuwiesen sind eine vom Menschen geschaffene Kulturform, die nur [...]