Mai 2023
Sensenmähkurs
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Die Sense ist als Werkzeug heute oft nur noch ein Zeugnis vergangener Zeiten. Moderne Technik wie Rasenmäher, Mähbalken oder Motorsensen haben ihre Aufgabe übernommen. Damit die alte Kulturtechnik erhalten bleibt, [...]
Mitgliederversammlung 2023
Wir traffen uns mit unseren Mitgliedern beim Klosterwirt Höglwörth. "Wir haben ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Jahr hinter uns", so lautete die Zusammenfassung von Anton Kern, unserem ersten Vorsitzenden des LPV. Projekte mit einem Kostenvolumen [...]
April 2023
Amphibiensaison für 2023 abgeschlossen
Die Fundzahlen stimmen nachdenklich. Der LPV als zentrale Koordinationsstelle im Amphibienschutz steht nach der heurigen Amphibiensammelaktion nachdenklich stimmenden Fundzahlen gegenüber. Das einzig erfreuliche an dieser Artenschutzaktion sind die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer. Diese waren [...]
Zu Gast am Bayerischen Landtag
Am 30. März 2023 war der LPV zu Gast am Bayerischen Landtag. Wir durften uns gemeinsam mit den anderen bayerischen LPVs den Abgeordneten am Landtag präsentieren und unsere Arbeit und die Region vorstellen. Auf [...]
März 2023
Heckenpflege abgeschlossen
Verjüngungskur für die Bund Naturschutz Hecke in Seethal abgeschlossen. In diesem Jahr wurde der letzte Teilabschnitt der über 30 Jahre alten Hecke des Bund Naturschutzes in Seethal östlich des Abtsdorfer Sees im Februar auf [...]