November 2022
Heimat für Äpfel und Birnen
Der "Garten der Vergessenen". Hundert Obstbäume pflanzten fünfzig Ehrenamtliche der Gartenbauvereine im Berchtesgadener Land. Vergessene oder unbekannte Kernobstsorten haben in Saaldorf-Surheim einen Platz gefunden, der sie vor dem Verschwinden rettet. Im Rahmen des Projekts [...]
Oktober 2022
BewirtschafterInnen für Wiesen gesucht
(Streu-)wiesen wollen gepflegt werden Speziell für Piding, Bayerisch Gmain, Marktschellenberg, Berchtesgaden (Au), Bischofswiesen (Loipl) und Ramsau. Im Landkreis Berchtesgadener Land werden BewirtschafterInnen für (Streu-)wiesen gesucht. Streuwiesen sind eine vom Menschen geschaffene Kulturform, die nur [...]
LPV Helferfest im Ainringer Moor
Helferfest 2022 Nach nunmehr sechs Jahren Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteueren im Landkreis luden wir zum Helferfest . Denn unsere Erfolge sind letztendlich den vielen helfenden Händen geschuldet. Dazu luden wir alle unsere Auftragnehmer am [...]
September 2022
Projekttag der Schüler des Berchtesgadener Gymnasiums
Berchtesgadener SchülerInnen legten Hand an im Haarmoos Um Kinder und Jugendliche auf die Besonderheiten von Lebensäumen im Berchtesgadener Land aufmerksam zu machen und nachhaltige Entwicklung und Naturerleben in den Schulalltag zu integrieren, fand kürzlich [...]
August 2022
Einladung zum „Heckenpflege- und Pflanztag“
Am Freitag, 28. Oktober 2022 Wildhecken sind fester Bestandteil in unserer Kulturlandschaft und besonders wichtige Strukturelemente. Sie erfüllen ihre Funktion als Wind,- Klima- und Erosionsschutz und prägen das Landschaftsbild. Sie dienen Insekten, Vögeln und [...]
Streuobstwiesenbörse für den Landkreis Berchtesgadener Land
Kostenlos und anmeldungsfrei Mit digitalem Marktplatz für Streuobstprodukte soll der private Obstanbau gefördert und unterstützt werden. Lokale Erzeugnisse konsumieren, damit der Verderb von Obst vermieden wird. Streuobstakteure- und Besitzer vernetzen, damit die Pflege von [...]