März 2022
Artenreiches Saaldorfer Moos
Ein artenreicher Lebensraum - direkt um die Ecke. So könnte man das Saaldorfer Moos angrenzend an Saaldorf beschreiben, denn hier gibt es tatsächlich einiges zu sehen. Nicht nur viele verschiedene Pflanzen, sondern auch [...]
Februar 2022
Mitmachen bei der Wiesenmeisterschaft 2022
Ihre blütenreiche Wiese oder Weide anmelden und mitmachen. Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führen 2022 in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Waginger See - Rupertiwinkel und dem Landschaftspflegeverband [...]
Januar 2022
Froschwanderung
oder die gefährliche Reise des Märchenprinzen Die meiste Zeit des Jahres verbringen Frösche und Kröten an Land. Dort leben sie versteckt in Wäldern, Wiesen und Gärten. Zur Fortpflanzung müssen sie aber zu Gewässern ziehen und [...]
Dezember 2021
Weihnachtswünsche 2021
Ein neues Jahr heißt auch neue Gedanken, neues Licht, neue Begegnungen und neue Wege zum Ziel. Wir danken all unseren Mitgliedern, Freunden, Partnern und Wohlgesonnenen für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen gesegnete Weihnachtsfeiertage und [...]
Drei weitere Wildhecken im Berchtesgadener Land gepflanzt
Biosphären-Heckenpflanzaktion ging in die dritte Runde Seit mittlerweile drei Jahren organisiert der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) mit finanzieller Unterstützung der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion das "Biosphären-Heckenpflanzprojekt". Ein vielfältiges Netz aus Pflanztrupps hatte sich für 2021 [...]
November 2021
Landschaftspfleger auf vier Beinen
Erfolgreiche Schafbeweidung auf der Bruderhausleite in Berchtesgaden Der Markt Berchtesgaden, die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt und der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land haben ein Pflegekonzept für die Grünflächen im Ortsgebiet erarbeitet. Ein Teil des Konzepts ist [...]