Oktober 2022
LPV Helferfest im Ainringer Moor
Helferfest 2022 Nach nunmehr sechs Jahren Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteueren im Landkreis luden wir zum Helferfest . Denn unsere Erfolge sind letztendlich den vielen helfenden Händen geschuldet. Dazu luden wir alle unsere Auftragnehmer am [...]
September 2022
Projekttag der Schüler des Berchtesgadener Gymnasiums
Berchtesgadener SchülerInnen legten Hand an im Haarmoos Um Kinder und Jugendliche auf die Besonderheiten von Lebensäumen im Berchtesgadener Land aufmerksam zu machen und nachhaltige Entwicklung und Naturerleben in den Schulalltag zu integrieren, fand kürzlich [...]
August 2022
Einladung zum „Heckenpflege- und Pflanztag“
Am Freitag, 28. Oktober 2022 Wildhecken sind fester Bestandteil in unserer Kulturlandschaft und besonders wichtige Strukturelemente. Sie erfüllen ihre Funktion als Wind,- Klima- und Erosionsschutz und prägen das Landschaftsbild. Sie dienen Insekten, Vögeln und [...]
Streuobstwiesenbörse für den Landkreis Berchtesgadener Land
Kostenlos und anmeldungsfrei Mit digitalem Marktplatz für Streuobstprodukte soll der private Obstanbau gefördert und unterstützt werden. Lokale Erzeugnisse konsumieren, damit der Verderb von Obst vermieden wird. Streuobstakteure- und Besitzer vernetzen, damit die Pflege von [...]
Auszeichnung für Freilassing, Saaldorf-Surheim und Berchtesgaden
Die Florfliege für insektenfreundliche Kommunen Der Deutsche Verband für Landschaftspflege verleiht die "Florfliege" für insektenfreundliche Kommunen im Rahmen seiner landesweiten Initiative "Natürlich Bayern". Freilassing, Saaldorf-Surheim sowie Markt Berchtesgaden erhielten nun diese Auszeichnung. Projektmanager Martin [...]
Juni 2022
Mitgliederversammlung 2022
Wir treffen uns Am 23. Mai 2022 fand die fünfte Mitgliederversammlung beim Altwirt in Piding statt. "Die Arbeit des Landschaftspflegeverbandes ist in der Gesellschaft angekommen", sagte die stellvertretende Landrätin Elisabeth Hagenauer in ihrem Grußwort. [...]