Sobald es wärmer und nachts nicht mehr kälter als 5 Grad Cesius ist erwachen die Frösche und Kröten aus ihrer Winterstarre. Dann machen sie sich auf den Weg zu genau dem Gewässer, in dem sie selbst aufgewachsen sind.
Seit letztem Jahr haben wir mit Sicherungsmaßnahmen im Amphibienschutz begonnen.
Über unseren Landschaftspflegeverband wurden die Übergänge in Anger bei Vachenluegg und in Saaldorf-Surheim in Höhe Haberland koordiniert.
Heuer erweitern wir den Krötenschutz um sogleich drei weitere Projekte: Zu den bereits bestehenden Vorhaben bauen wir die Maßnahme mit der Sicherung nahe des Hanottenweihers und dem Stangerberg in Schönau ordentlich aus. Ebenso wird die Aktion zum Schutz der Amphibien entlang der Fischzucht in Karlstein Bad Reichenhall seit heuer von uns gelenkt.
Alle drei Übergänge werden von ehrenamtlich organisierten Gruppen betreut, worüber wir uns sehr freuen. Der Landschaftspflegeverband übernimmt hierbei die Koordination aller Maßnahmen.
Jederzeit freuen wir uns über engagierte Helfer, welche sich beim Einsammeln der Lurche beteiligen wollen. Oder Sie wissen einen Straßenübergang im Landkreis, an welchem noch keine Zäune errichtet wurden? Für Hinweise, Informationen und Auskünfte stehen wir Ihnen bereitwillig zur Verfügung, gerne auch per Email an info@lpv-bgl.de