Amphibien wandern wieder.

Mit den demnächst ersten wärmeren Tagen und frostfreien Nächten und vor allem bei regnerischen Wetter machen die Amphibien sich wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden überqueren sie dann unsere Straßen.

Deshalb sind in den nächsten Wochen wieder ehrenamtlich Aktive unterschiedlicher Gruppen von Bund Naturschutz, Landesbund für Vogel- und Naturschutz und privat organisierten Leuten unterwegs. Daher der Appell an alle Autofahrer, jetzt besonders rücksichtsvoll zu fahren.

Die Ehrenamtlichen bauen Amphibienschutzzäune auf und bringen die dort eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite. So haben sie in den letzten Jahren tausende von Fröschen und Kröten die Möglichkeit gegeben, sicher ihre Laichgewässer zu erreichen und für Nachkommen zu sorgen.

Der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. koordiniert seit 2018 als zentrale Stelle mit Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde die Sicherungsmaßnahmen im Amphibienschutz zusammen mit den Ehrenamtlichen – damit der massenhafte, unnötige Tod der Tiere reduziert wird und sich die Populationen erhalten können.

Im nördlichen Teil des Landkreises Berchtesgadener Lands setzt der Beginn der Amphibienwanderung bereits früher ein als im Süden, wo oftmals noch Schnee liegt oder die Wanderungen durch Kälteeinbrüche mit Frostnächten gestoppt werden. Schutzzäune werden entlang verschiedener Straßen im Landkreis aufgestellt, zum Beispiel gibt es Übergänge am Hanottenweiher, Stangerberg, in Zill/Scheffau, nahe der Fischzucht in Karlstein und an der B304 bei Teisendorf. Es wird gebeten, hier besonders vorsichtig zu fahren und falls eine Sicherung durch Landwirte oder Radfahrer gequert werden muss, diese nicht zu beschädigen und weiterhin auf ihre Funktion zu überprüfen.

Um diesen Schutz weiterzuführen, bzw. ausbauen zu können, freut sich der LPV um weitere  tatkräftige ehrenamtliche Helfer – wer sich vorstellen kann mitzumachen, der meldet sich bitte in der Geschäftsstelle unter email info@lpv-bgl.de oder telefonisch unter 08654 1299133.

 

Foto – Bildunterschrift:

Amphibie auf Wanderschaft, pexels-pixabay