Flachwassermulde im Wiesenbrutgebiet Haarmoos angelegt
Neue Seige für das Haarmoos. Neuen Lebensraum für Amphibien und Wasserinsekten geschaffen. Auch die Wiesenbrüter profitieren von der neuen Seige. Mitte Dezember 2022, nachdem [...]
Neue Seige für das Haarmoos. Neuen Lebensraum für Amphibien und Wasserinsekten geschaffen. Auch die Wiesenbrüter profitieren von der neuen Seige. Mitte Dezember 2022, nachdem [...]
Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Liebe Mitglieder des LPV, liebe Freunde und Wohlgensonnene! Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das [...]
Fünf neu gepflanzte Biosphären-Hecken für das Berchtesgadener Land. Seit mittlerweile vier Jahren organisiert der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) sein erfolgreiches "Biosphären-Hecken-Pflanzprojekt" und [...]
Erster Heckenpflegetag im Landkreis Berchtesgadener Land. Gemeinsame Veranstaltung von Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) und Wildlebensraumberatung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten [...]
Der "Garten der Vergessenen". Hundert Obstbäume pflanzten fünfzig Ehrenamtliche der Gartenbauvereine im Berchtesgadener Land. Vergessene oder unbekannte Kernobstsorten haben in Saaldorf-Surheim einen Platz gefunden, [...]
(Streu-)wiesen wollen gepflegt werden Speziell für Piding, Bayerisch Gmain, Marktschellenberg, Berchtesgaden (Au), Bischofswiesen (Loipl) und Ramsau. Im Landkreis Berchtesgadener Land werden BewirtschafterInnen für (Streu-)wiesen [...]
Helferfest 2022 Nach nunmehr sechs Jahren Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteueren im Landkreis luden wir zum Helferfest . Denn unsere Erfolge sind letztendlich den vielen [...]
Berchtesgadener SchülerInnen legten Hand an im Haarmoos Um Kinder und Jugendliche auf die Besonderheiten von Lebensäumen im Berchtesgadener Land aufmerksam zu machen und nachhaltige [...]
Am Freitag, 28. Oktober 2022 Wildhecken sind fester Bestandteil in unserer Kulturlandschaft und besonders wichtige Strukturelemente. Sie erfüllen ihre Funktion als Wind,- Klima- und [...]
Kostenlos und anmeldungsfrei Mit digitalem Marktplatz für Streuobstprodukte soll der private Obstanbau gefördert und unterstützt werden. Lokale Erzeugnisse konsumieren, damit der Verderb von Obst [...]