Sensenmähkurs
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Die Sense ist als Werkzeug heute oft nur noch ein Zeugnis vergangener Zeiten. Moderne Technik wie Rasenmäher, Mähbalken oder Motorsensen [...]
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Die Sense ist als Werkzeug heute oft nur noch ein Zeugnis vergangener Zeiten. Moderne Technik wie Rasenmäher, Mähbalken oder Motorsensen [...]
Wir traffen uns mit unseren Mitgliedern beim Klosterwirt Höglwörth. "Wir haben ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Jahr hinter uns", so lautete die Zusammenfassung von Anton [...]
Die Fundzahlen stimmen nachdenklich. Der LPV als zentrale Koordinationsstelle im Amphibienschutz steht nach der heurigen Amphibiensammelaktion nachdenklich stimmenden Fundzahlen gegenüber. Das einzig erfreuliche an [...]
Am 30. März 2023 war der LPV zu Gast am Bayerischen Landtag. Wir durften uns gemeinsam mit den anderen bayerischen LPVs den Abgeordneten am [...]
Verjüngungskur für die Bund Naturschutz Hecke in Seethal abgeschlossen. In diesem Jahr wurde der letzte Teilabschnitt der über 30 Jahre alten Hecke des Bund [...]
Neue Seige für das Haarmoos. Neuen Lebensraum für Amphibien und Wasserinsekten geschaffen. Auch die Wiesenbrüter profitieren von der neuen Seige. Mitte Dezember 2022, nachdem [...]
Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Liebe Mitglieder des LPV, liebe Freunde und Wohlgensonnene! Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das [...]
Fünf neu gepflanzte Biosphären-Hecken für das Berchtesgadener Land. Seit mittlerweile vier Jahren organisiert der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) sein erfolgreiches "Biosphären-Hecken-Pflanzprojekt" und [...]
Erster Heckenpflegetag im Landkreis Berchtesgadener Land. Gemeinsame Veranstaltung von Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) und Wildlebensraumberatung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten [...]