Georg Oeggl zeigte der LPV Vorstandschaft seine Buckelwiese.
Weil der Erhalt einer solchen Buckelwiese mit viel Arbeit verbunden ist, startet der LPV Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. ein Projekt zum Erhalt der Buckelwiesen im Berchtesgadener Land.
Das sogenannte „Gschnoad-Projekt“
Die Vorstandsmitglieder vom Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land (LPV) konnten sich vor Ihrer zweiten Vorstandssitzung in diesem Jahr auf der Fläche von der Schönheit und Artenvielfalt dieser Buckelwiese überzeugen. Eigentümer und Bewirtschafter Georg Oeggl berichtete aus seinem jahrelangem Erfahrungsschatz und erklärte seinen Pflegeeinsatz- und Aufwand.
Schnell wird klar, wie aufwändig aber lohnenswert und wichtig solche Pflegemaßnahmen sind – diese Maßnahmen wird der LPV künftig unterstützen. Projektmitarbeiter Pascal Marin hat bereits im Vorfeld die Evaluierung der Landschaftspflegemaßnahmen im Berchtesgadener Land durchgeführt – Vorbereitungen für das künftige Gschnoad-Projekt.
Foto:
Georg Oeggl, Eigentümer der Buckelwiese Pleiklehen mit Vorstandsmitglied Kathi Brandner auf der mit rund 60 Pflanzenarten ausgestatteten Wiese.