Familie Koch zeigte uns ihr Paradebeispiel in Sachen „artenreiches Grünland“.

Gleich auf den ersten Blick war klar, warum diese Wiese die Wiesenmeisterschaft 2022 der Öko-Modellregion Waginger See gewonnen hat.

Eine Vielzahl an Blüten erstreckte sich über den sanften Hügel und begeisterte die Teilnehmer.

Der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land (LPV), 1. Vorsitzender Anton Kern, hatte zu dieser Wiesenbegehung alle Vorstandsmitglieder, Mitglieder und Fachbeiräte des LPV geladen.

Die Landwirte Rupert Koch sen. und jun. aus Guggenberg stellten ihren Bio-Milchviehbetrieb mit rund 30 Kühen vor. Für das artenreiche Grünland in Zellberg in Anger übernahmen sie vor rund 6 Jahren die Bewirtschaftung und gewannen damit letztes Jahr die Wiesenmeisterschaft. Ganz zurecht, denn knapp 70 Arten (!) erstrecken sich über den gesamten Grünlandbereich. Dieser wird von den Koch´s zweimal im Jahr gemäht. Der erste Schnitt erfolgt je nach Witterung Mitte/Ende Juni und dient der Heugewinnung für die Pferde. Als Dünger wird einzig Festmist ausgebracht und der steilere Bereich wird mit jungem Fleckvieh beweidet- der natürlichsten Form der Landbewirtschaftung.

Zusätzliche Entlohnung für die sehr extensive Bewirtschaftung gibt es über das Vertragsnaturschutzprogramm und über KULAP Fördergelder. Im lockeren Austausch mit den Landwirten und den Teilnehmern kam auch die neue Ökoregelung 5 zur Sprache – dabei werden ab 2023 Leistungen für Klima und Umwelt besser honoriert werden. Nach der rund einstündigen Wiesenbegehung gab es zum Abschluss noch ein Getränk und ein großes Dankeschön an die Landwirtsfamilie Koch, die ihre artenreichen Flächen für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatten und die sich weiterhin um den Erhalt der Vielfalt kümmern werden.

Foto:

Die Teilnehmer der Wiesenbegehung erfreuten sich an der bunten Vielfalt und konnten sich in Gesprächen mit den Landwirten austauschen.