Schüler schaffen eine zusätzliche Biotopstruktur an der Biosphären-Hecke am Thannberg.
Eine 9. Klasse hat mit viel Muskelkraft tatkräftig mit angepackt und zusätzlichen Lebensraum an der Biosphärenhecke am Thannberg bei Andreas Streitwieser geschaffen.
Diese Aktion war eine Gemeinschaftsaktion vom Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land und dem Ranger der Biosphärenregion.
Hierbei wurde der Lebensraum Hecke um weitere Strukturen wie Totholz- und Lesesteinhaufen sowie offenen sandigen Bodenstellen ergänzt. Diese bieten durch besonderes Kleinklima und Bruträumen weiteren Arten wie der gefährdeten Zauneidechse, Schlangen oder unseren Wildbienen ein optimales Habitat. Der Bauhof Laufen hatte die Fläche im Vorhinein vorbereitet und die Materialien angeliefert, so dass die Jugendlichen gleich loslegen konnten. Das nötige Totholz wurde von Landwirt Martin Öttl kurzerhand zur Verfügung gestellt.
Die Schüler durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Biotop ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Automatisch entstanden so kleine Nischen, Sonnplätze für Reptilien, offene Bodenflächen, morsche Holzstrukturen für Insekten und Ansitzwarten für Vögel. Für ihre fleißige Mithilfe wurden die Schülerinnen und Schüler mit Trinkjoghurts belohnt, die von den Milchwerken Berchtesgadener Land gesponsert worden sind.
Bild:
die Schüler vom RGL bei der Arbeit LPV-Bildarchiv