oder die gefährliche Reise des Märchenprinzen

Die meiste Zeit des Jahres verbringen Frösche und Kröten an Land. Dort leben sie versteckt in Wäldern, Wiesen und Gärten.

Zur Fortpflanzung müssen sie aber zu Gewässern ziehen und dabei oft Straßen queren, auf denen die Amphibien häufig überfahren werden. 

An der B304, etwa in Höhe der Eisweiher war die Reise für den Froschkönig im Frühjahr 2021 oftmals tödlich, das soll im Frühjahr 2022 anders werden. Der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) organisiert erstmals für einige Wochen während der Laichwanderung einen Froschzaun an der B304 . Je nach Witterung beginnt die Wanderung ab Anfang März und dauert rd. 4 Wochen. Für das Aufstellen des Amphibienzauns und das Sammeln der Frösche und Kröten morgens und abends am Zaun suchen wir naturverbundene Helfer. Zaunmaterial wird vom LPV gestellt und die ehrenamtlichen Helfer erhalten eine Entschädigung pro Stunde geleisteter Arbeit.

Seit 2018 organisiert der LPV mit Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde als zentrale Koordinationsstelle Sicherungsmaßnahmen im Amphibienschutz – damit der massenhafte, unnötige Tod der Tiere reduziert wird und sich die Populationen erhalten können. Vor Ort sammeln fleißige ehrenamtliche Helfer. Sie haben in den letzten Jahren tausenden von Fröschen und Kröten die Möglichkeit gegeben, sicher ihre Laichgewässer zu erreichen und für Nachkommen zu sorgen. Wenn Sie als Amphibienretter vor Ort unterstützen möchten, melden Sie sich bitte unter der LPV Büronummer 08654 1299133 oder per Email an: info@lpv-bgl.de

Foto: Froschkönig ©: pixabay