Darüber wollen wir die Öffentlichkeit mit Hinweisschildern informieren.

und haben an den von uns gepflanzten Biosphären-Hecken ein Informationsschild in unmittelbarer Nähe der Hecken angebracht. Sie sollen das Bewusstsein und Verständnis fördern.

Die Schilder wurden von der Verwaltung der Biosphärenregion Berchtesgadener Land zur Verfügung gestellt und in gemeinsamer Aktion angebracht.

Vieles spricht für die Anlage, bzw. deren Erhalt in unserer Landschaft:

  • Hecken sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen (Kräutern, Gräsern, Stauden, Sträuchern und kleinen Bäumen)
  • Sie bieten Lebensraum für viele Tiere (Wirbellose, Amphibien, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger). Sie dienen als Ansitz- und Singwarte, bieten Schutz und Deckung vor Witterung, Feinden und Störungen, sind Überwinterungsquartier, Wohn-, Schlaf-, Brut- und Nahrungsraum
  • Sie vernetzen verschiedene natürliche und naturnahe Biotope miteinander, d.h. sie bilden Wanderwege und ermöglichen die Ausbreitung von Tieren und Pflanzen
  • Sie tragen zu einem biologischen Gleichgewicht in der Natur bei
  • Sie regulieren das Kleinklima
  • bieten Windschutz
  • verhindern die Bodenerosion, d.h. ein Abtragen der Bodenkrume durch Wind und Wasser
  • verringern die Verdunstung
  • stabilisieren die Bodenfeuchte
  • vermindern den Befall der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen mit tierischen Schädlingen durch eine biologische Regulation und Schaffung eines biologischen Gleichgewichts dadurch, dass die natürlichen Feinde der Schädlinge von den Hecken aus in die Felder einwandern können
  • erhöhen insgesamt die landwirtschaftlichen Erträge der angrenzenden Felder

Wir suchen laufend nach geeigneten Standorten zur Neuanlage unserer Biosphären-Hecken. Für Sie als möglicher neuer Eigentümer  können wir aktuell eine kostenlose Planung und Pflanzung zusichern. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Foto: Informationsschild „Biosphären-Hecke“ an einer 2019 gepflanzten Hecke in Teisendorf