Am Freitag, 28. Oktober 2022
Wildhecken sind fester Bestandteil in unserer Kulturlandschaft und besonders wichtige Strukturelemente. Sie erfüllen ihre Funktion als Wind,- Klima- und Erosionsschutz und prägen das Landschaftsbild.
Sie dienen Insekten, Vögeln und Wildtieren als wertvoller Lebensraum, Jagdrevier, Nahrungsquelle und bieten Schutz- und Überwinterungsraum.
Daher veranstaltet der Landschaftspflegeverband in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein im Rahmen der Wildlebensraumberatung Bayern sowie mit der unteren Naturschutzbehörde Berchtesgadener Land einen Heckenpflegetag.
Am Freitag, den 28.10.2022 informieren Referenten über die Bedeutung von Hecken in der Landschaft und geben fachliche Empfehlungen zur Heckenpflege sowie Fördermöglichkeiten in Theorie und Praxis. Anschließend wird die Heckenpflege von Handarbeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben und der Umsetzung des fachlichen Konzeptes in der Praxis veranschaulicht und die Möglichkeiten zur Pflanzung von Hecken an einem Beispiel erläutert.
Veranstaltungsort und Praxisvorführung:
Veranstaltungstag: Freitag, 28. Oktober 2022
Veranstaltungsort: Gasthaus Lederer, Laufener Str. 25, 83416 Saaldorf-Surheim
Praxisvorführung: Heckenpflege: Hecke am Abtsee
Besichtigung neuangelegte Hecke: Biosphären-Hecke am Thannberg
(nähere Informationen zum Treffpunkt der Praxisvorführung liegen bei der Veranstaltung aus)
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bitten um
Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2022
beim Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V., Moosweg 3, 83416 Saaldorf-Surheim mit Anmeldeformular unter folgender Email: info@lpv-bgl.de.
Das gesamte Programm zum Heckentag finden sie hier: Programm
Ansprechpartnerin: Melanie Tatzmann, Tel.: 08654 1299133
Foto – Bildunterschrift:
Hinweis: Die Ende Oktober2022 geltenden Corona-Rahmenbedingungen sind zu beachten.