Der LPV

Im Landschaftspflegeverband haben sich Landwirte, Naturschützer und Kommunen freiwillig und gleichberechtigt zusammengetan, um die Vielzahl an Lebensräumen im Landkreis Berchtesgadener Land zu erhalten. Die Vorstandschaft wird von jeweils drei Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen gebildet. Diese einzigartige Zusammenarbeit in einem Verband vereint Interessen, bündelt Kompetenzen und sorgt so für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen.

Unsere zentrale Aufgabe ist die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft im Berchtesgadener Land. Ob orchideenreiche Streuwiesen, Hecken oder Magerrasen in Steillagen, ob Tümpel oder Gräben, wir pflegen und entwickeln die unterschiedlichsten Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Arbeit vor Ort macht der Landwirt. Und Landschaftspflege gibt es nicht zum Nulltarif. Wir bezahlen die Landwirte für ihre praktische Arbeit und schaffen so für den ein oder andern ein zusätzliches Einkommen. Finanziell unterstützt wird das Ganze durch Fördermittel, die der Verband beschafft und direkt an die Landschaftspfleger weitergibt.

Dabei sind uns folgende Prinzipien wichtig:

Freiwillig: Unsere Arbeit basiert auf der Freiwilligkeit. Die Maßnahmen, die wir umsetzen, sind alle freiwillig. Sowohl Flächeneigentümer als auch Landwirt können nach Abschluss einer Maßnahme jährlich neu entscheiden, ob sie die Zusammenarbeit weiter fortsetzen wollen oder nicht.

Kooperativ: wir arbeiten mit unterschiedlichsten Partnern aus Landwirtschaft, Naturschutz und Behörden zusammen und versuchen die verschiedenen Interessen in Einklang zu bringen.

Beratend: Zu uns können Landwirte genauso wie Flächeneigentümer oder Kommunen kommen und sich einen Rat holen. Wir helfen bei Fragen, wie

  • Was kann ich mit meiner Fläche tun?
  • Wie kann sich meine Fläche entwickeln?
  • Welche Möglichkeit der (Naturschutz-) Förderung gibt es?

Wir versuchen mit neuen Ideen und Konzepten neue Wege zu gehen, um die Kulturlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Unsere Vorstandschaft

Die Vorstandschaft des LPV Biosphärenregion Berchtesgadener Land besteht aus 9 Vorstandsmitgliedern aus den drei Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen. Sie sind alle gleichberechtigt und legen gemeinsam die konkreten Zielsetzungen des LPV fest.

In der Vorstandschaft dabei sind

…für den Bereich Landwirtschaft

ANTON KERN
Landwirt aus Saaldorf-Surheim (1. Vorsitzender)

ANTON MÜHLBAUER
Landwirt aus Ainring

KATHI BRANDNER
Ortsbäuerin aus der Ramsau

…für den Bereich Kommunen

HANS ESCHLBERGER
Kreisrat (stellvertretender Vorsitzender)

HANNES HOLZNER
1. Bürgermeister Gemeinde Piding

THOMAS WEBER
1. Bürgermeister Gemeinde Bischofswiesen

…für den Bereich Naturschutz

HANS BERGER
Landesjagdverband Bayern e.V. Kreisgruppe Berchtesgadener Land (stellvertretender Vorsitzender)

RITA POSER
Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Berchtesgadener Land

MICHAEL DORRER
Fischzucht Alpenland

Vorstandschaft LPV 2021
  1. Reihe von links nach rechts: Susanne Thomas (Geschäftsführerin), Hannes Holzner und Anton Mühlbauer
  2. Reihe von links nach rechts: Anton Kern (Vorsitzender), Rita Poser und Thomas Weber
  3. Reihe von links nach rechts: Hans Eschlberger, Hans Berger und Michael Dorrer (Kathi Brandner fehlt)

Mitarbeiter

Dipl.-Ing. SUSANNE THOMAS
Geschäftsführung
Tel: 08654/1299133
Mobil: 0160/91034623
Mail: s.thomas@lpv-bgl.de

PASCAL MARIN
Projektleitung
Tel: 08654/1299136
Mail: p.marin@lpv-bgl.de

MELANIE TIEFENTHALER
Verwaltung
Tel: 08654/1299133
Mail: m.tiefenthaler@lpv-bgl.de