Die Mitglieder des LPV haben 2020 per Briefwahl gewählt

Bereits zweimal im letzten Jahr musste der Termin für eine ordentliche Mitgliederversammlung verschoben bzw. abgesagt werden, ein persönliches Treffen war wegen der Corona Pandemie 2020 leider nicht möglich.

Nach vier Jahren Amtszeit galt es jedoch, die Neuwahl des Vorstands auszurichten, somit schlug man den Weg der Briefwahl ein. Im Vorfeld wurden 52 Mitgliedern die Wahlvorschläge vorgestellt, mit der Option, weitere Vorschläge einzubringen. Hernach erhielten alle Mitglieder über den Postweg die gesamten Wahlunterlagen mit einem detaillierten Jahres- und Kassenbericht und den neuen LPV-Flyer.

Am 2. Dezember 2020 fand dann unter der Wahlleitung von Bernhard Bräuer, Gemeinde Saaldorf-Surheim, die Auszählung der Stimmzettel statt. Über 86 % der Mitglieder gaben ihre Stimme ab, eine hohe und erfreuliche Wahlbeteiligung für den LPV. Der Entlastung der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2019 stimmten alle Mitglieder einstimmig zu.

Anschließend wurden die Zettel für die Wahl des Vorstands ausgezählt. Die neu gewählte Vorstandschaft für die nächsten vier Jahre setzt sich nun wie folgt zusammen: Anton Kern, Landwirtschaftsmeister, wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Hans Eschlberger, Kreisrat und Hans Berger, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe BGL im Landesjagdverband Bayern e.V.. Letzterer übernimmt anstelle von Robert Kern den stellvertretenden Vorsitz. Robert Kern wurde im heurigen Jahr völlig überraschend und viel zu früh aus dem Leben gerissen.

Diese große Lücke gilt es im Bereich Naturschutz zu schließen: Michael Dorrer, Bezirksfischereiverein Saalachtal e.V. wurde an Stelle von Robert Kern neu in den Vorstand gewählt, Rita Poser, 1. Vorsitzende der Kreisgruppe BGL im Bund Naturschutz Bayern e.V. bleibt weiterhin bestätigt.

Eine neue Zusammensetzung gibt es im Bereich Landwirtschaft zu vermelden: Kathi Brandner, Ortsbäuerin aus der Ramsau, übernimmt das Amt von Maria Walch, die ihr Amt zur Verfügung stellte. Weiter im Amt bleibt Anton Mühlbauer, Landwirt aus Ainring.

Unverändert hingegen der Bereich Städte, Gemeinden und Kommunen: hier wurden erneut Thomas Weber, Bürgermeister der Gemeinde Bischofswiesen und Hannes Holzner, Bürgermeister der Gemeinde Piding für weitere vier Jahre bestätigt. Auch die beiden Rechnungsprüfer Stefan Ammon, 1. Vorsitzender Imkerverband, Kreisgruppe Berchtesgadener Land e.V. und Hans Feil, Bürgermeister der Stadt Laufen bleiben weiter im Amt.

„Wir haben ein starkes, gut vernetztes Team an der Spitze des LPV“ freut sich Anton Kern, der seit Beginn an die Geschicke des Verbands erfolgreich leitet. „Gratulation und vielen Dank an die Menschen, die sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen“.

„Auf die Zusammenarbeit und den regen Ideenaustausch freue ich mich sehr“ kommentiert die Geschäftsführerin des LPV, Susanne Thomas das Ergebnis der Vorstandswahlen. Der insgesamt 9-köpfige Vorstand wird nun für vier Jahr im Amt sein. Er wird einen neuen Fachbeirat berufen und mit Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter die Arbeitsbereiche des LPV weiter ausbauen.

Foto:
Kathi Brandner (links) und Michael Dorrer (rechts) sind die neuen Vorstandsmitglieder im Landschaftspflegeverband
© LPV Bildarchiv