Der „Garten der Vergessenen“.

Hundert Obstbäume pflanzten fünfzig Ehrenamtliche der Gartenbauvereine im Berchtesgadener Land.

Vergessene oder unbekannte Kernobstsorten haben in Saaldorf-Surheim einen Platz gefunden, der sie vor dem Verschwinden rettet.

Im Rahmen des Projekts „Apfel.Birne.Berge“ entstand in Haberland ein Sortenerhaltungsgarten – von den Verantwortlichen auch liebevoll „Garten der Vergessenen“ genannt -, der in Zukunft 100 Birnen- und Apfelsorten sichert. Nächsten Herbst werden noch einmal 100 Obstbäume gepflanzt.

Den gesamten Bericht lesen sie bitte weiter auf unserer „Presse“ Seite.

Foto: Apfel und Birne, pixabay

Bildunterschrift (im Pressetext):

Bei der Einweihung (v.l.): Andreas Buchwinkler, Bürgermeister Saaldorf-Surheim, Andreas Lexhaller, Vorstand des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege BGL, Theresia Petram, Marketing der Sparkasse BGL, Kajetan Schnitzer, Vorstand des Südostbayerischen Verbands der Obst- und Kleinbrenner, Sortenkenner Georg Loferer, Projektmanagerin Eva Bichler-Öttl, Landrat Bernhard Kern, Susanne Thomas, Landschaftspflegeverband BGL, Kreisgartenfachberater Sepp Stein, Toni Kern, Vorstand des Landschaftspflegeverbandes BGL und Michael Lukas, Vorstand des oberbayerischen Bezirksverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege.       – Foto: Landratsamt BGL