Erfolgreiche Schafbeweidung auf der Bruderhausleite in Berchtesgaden

Der Markt Berchtesgaden, die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt und der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land haben ein Pflegekonzept für die Grünflächen im Ortsgebiet erarbeitet. 

Ein Teil des Konzepts ist die Schafbeweidung auf der Bruderhausleite hinter dem Schülerforschungszentrum (SFZ). Dr. Stefan Lebernegg, Stv. wissenschaftlicher Leiter am SFZ ist der Initiator für das Projektgeschehen.

In diesem Sommer wurde die Bruderhausleite, eine steile Grünfläche hinter dem Schülerforschungszentrum, zum ersten Mal seit Jahren wieder mit Schafen beweidet. Die Fläche ist im Eigentum der Bruderhausstiftung, die das unterhalb gelegene Altenheim betreibt und wird vom Markt Berchtesgaden betreut. Im vergangen Winter ist der Markt auf den Landschaftspflegeverband zugegangen, mit dem Ziel, eine ökologische Aufwertung der Fläche zu erreichen. Biodiversitätsberater Henrik Klar vom Landratsamt und Pascal Marin vom Landschaftspflegeverband haben daraufhin ein Beweidungs- und Entwicklungskonzept erstellt. Die Beweidung mit Brillenschafen durch Schäfer Matthias Aschauer wurde vom Markt organisiert.

Den ausführlichen Bericht finden Sie bitte auf unserer Presseseite.

Foto:

Die Brillenschafe auf der Bruderhausleite ©: Matthias Aschauer