(Streu-)wiesen wollen gepflegt werden

Speziell für Piding, Bayerisch Gmain, Marktschellenberg, Berchtesgaden (Au), Bischofswiesen (Loipl) und Ramsau.

Im Landkreis Berchtesgadener Land werden BewirtschafterInnen für (Streu-)wiesen gesucht.

Streuwiesen sind eine vom Menschen geschaffene Kulturform, die nur durch regelmäßige, extensive Bewirtschaftung erhalten werden kann. Gleichzeitig sind sie der Lebensraum von seltenen Pflanzen- und Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Der beständige Rückgang dieser Nutzungsform führt somit unmittelbar zu einem Verlsut der heimischen Artenvielfalt. Da die Pflege von Streuwiesen sehr aufwendig ist, besteht für BewirtschafterInnen die Möglichkeit eines finanziellen Ausgleichs über das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP).

Im Landkreis Berchtesgadener Land hat sich in den vergangenen Jahren der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) um einige verbrachte oder verbuschte Flächen gekümmert, um diese wieder in einen bewirtschaftbaren Zustand zu bringen. Nun ist die Wiederherstellungspflege der Flächen in weiten Teilen abgeschlossen. Für die dauerhafte Bewirtschaftung und Sicherung dieser Streuwiesen sollen diese ins Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) überführt werden.

Dafür werden LandwirInnen bzw. BewirtschafterInnen gesucht, die diese Flächen im Vertragsnaturschutzprogramm übernehmen möchten. Die genaue Festlegung der Maßnahmen wird in Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Berchtesgadener Land getroffen. Die Antragstellung für das Vertragsnaturschutzprogramm erfolgt im Zeitraum Januar und Februar 2023. Die Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren. Dabei sind eine oder mehrere mit der unteren Naturschutzbehörde vereinbarte Maßnahme(n) zu erfüllen, was mit einem jährlich gleichbleibenden Hektarsatz finanziell gefördert wird.

Grundsätzlich sollen die Flächen mit einem relativ späten Schnitt jährlich gemäht werden. Eine für die Mahd von Streuwiesen ausgerüstete Technik (z.B. Traktor mit Zwillingsbereifung, etc.) sollte vorhanden sein. Über die notwendige Pflege sowie Ansprüche der Flächen informiert der LPV gerne in einem unverbindlichen Gespräch.

Interessenten können sich bei Fragen zur Fläche an den LPV Herrn Pascal Marin unter Tel. 08654 1299136 oder Email info@lpv-bgl.de und bei Fragen zum Vertragsnaturschutzprogramm an die untere Naturschutzbehörde, Tel. 08651 773-0 bzw. Email naturschutz@lra-bgl.de wenden.

Bildunterschrift:

Flächen wie die Streuwiese am Sonnensteig in Bayerisch Gmain suchen BewirtschafterInnen. LPV Bildarchiv